Datengestütztes Personalmanagement ist für die Entwicklung der Mitarbeitenden, aber auch für strategische Entscheidungen und Zukunfts- und Entwicklungsprognosen von hoher Bedeutung. Das Seminar vermittelt, wie wichtige HR-Fragestellungen und strategische Entscheidungen im Unternehmen durch die systematische Auswertung von Daten unterstützt werden können. Konkrete Umsetzungsbeispiele zu verschiedenen Bereichen entlang der Employee Journey verleihen praxisnahe Einblicke in das datengestützte Personalmanagement. In zwei Tagen vermittelt das Seminar die Grundlagen, die Sie für die erfolgreiche Planung und Durchführung eines People-Analytics-Projektes benötigen.
Nach dem Seminar…
- kennen Sie die Grundlagen, Nutzenpotenziale und Erfolgsfaktoren von People Analytics
- können Sie einordnen, welche Bedeutung People Analytics und datengestütztes Personalmanagement für die Personalarbeit haben
- können Sie mit einer Standortbestimmung den Reifegrad von People Analytics in Ihrem Unternehmen bewerten
- haben Sie einen Überblick über wichtige Datenquellen und -typen im HR sowie verschiedene Analysemethode
- kennen Sie den Unterschied zwischen HR-Kennzahlen und KPIs und wissen, worauf Sie bei der Entwicklung eines Kennzahlensystems für den Personalbereich achten müssen
- sind Sie in der Lage, ein People-Analytics-Projekt erfolgreich zu gestalten.
Programm
Tag 1
People Analytics – Grundlagen, Mehrwerte und Erfolgsfaktoren
- Einführung in People Analytics im Rahmen der Digitalisierung und als Grundlage für das datengestützte Personalmanagement
- Diskussion von Nutzenpotenzialen, Herausforderungen von People Analytics
- Realisierungsfahrplan für eine systematische und zielorientierte Herangehensweise an People-Analytics-Projekte
- Überblick über wichtige Datenquellen und -typen im Personalbereich
- 3-stufiges Reifegradmodell von People Analytics (deskriptives, diagnostisches, prädiktives PA) sowie zugrundeliegende Methoden der Datenanalyse
- Betrachtung von typischen Konsument:innen von People Analytics und der „Datenkompetenz“ als wichtigen Erfolgsfaktor
Tag 2
People Analytics – Umsetzung in der Realität / Praxis
- praxisnahe Deep Dives in verschiedene Use Cases für den Einsatz von People Analytics entlang der Employee Journey
- Aufsetzen eines Kennzahlensystems für den Personalbereich mit einer klaren Unterscheidung von Kennzahlen und KPIs
- Entwicklung eines eigenen People Analytics Use Case in Einzel-/ Gruppenarbeit
Methode
- Impulsvortrag
- Diskussionen
- Einzel/-Gruppenarbeit / Use Case Entwicklung
- im virtuellen Setting: kurzes Skill Building (z. B. Miro)
- Case Studies
- Elevator Pitch
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an HR-Manager:innen, Vorstände, Geschäftsführer:innen, Organisationsentwickler:innen, HR-Führungskräfte, Change Manager:innen und alle, die durch datengestütztes Personalmanagement bessere Entscheidungen treffen möchten.
Anreise & Service
Im Seminarpreis sind bereits die Tagungspauschale (Kaffeepausen, Mittagessen sowie Seminargetränke) und die Seminarunterlagen (Handout, etc.) enthalten.
Im Preis ist keine Hotelbuchung am Veranstaltungsort enthalten. Wir bitten Sie Ihre Reiseplanung entsprechend selbst vorzunehmen.