Active Sourcing ist derzeit wohl das am häufigsten benutzte Buzzword im Recruitingumfeld. Was aber tatsächlich Active Sourcing bedeutet, welche Voraussetzung im Unternehmen geschaffen werden müssen und mit welchem Mindset die Recruiter*innen ausgebildet werden müssen, das bleibt häufig im Dunkeln verborgen. Profile finden, die andere nicht finden, Zielgruppen auf außergewöhnlichen Plattformen identifizieren. Welche Plattformen gibt es, wie hole ich die Kandidat*innen dort im Erstkontakt wertschätzend ab, was kann Google wirklich und wie finde ich dort Daten? Dies sind Fragen, die wir im Seminar beantworten und gemeinsam mit Ihnen praktisch festigen möchten. Zudem geben wir kleine und große Tipps, Tricks und Tools, die das tägliche Arbeiten beim Sourcing erleichtern sollen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie erfolgreiche Strukturen und Rahmenbedingungen im Unternehmen schaffen, sich bestmöglich auf die Suche nach Ihrer Zielgruppe vorbereiten und sich mit den richtigen Tools und Tricks sicher online bewegen. Um Ihre Bemühungen nachhaltig zu gestalten und das Thema Recruiting abzurunden, beinhaltet das Seminar praktische Beispiele um langfristig mit Kandidat*innen in Kontakt zu bleiben und diese an Ihr Unternehmen zu binden.
Was unsere Teilnehmer*innen sagen
Programm
- Recruiting 2020 – Rahmenbedingungen & Überblick
- Definitionen im Recruiting (Employer Branding, HR Marketing, Recruiting und Sourcing)
- Recruiting und Sourcing Prozesse
- Das Sourcing Toolkit
- Sourcing Basics
- Boolesche vs. Semantische Suche
- Boolesche Operatoren
- Boolesche Modifikatoren
- Keywords & Synonyme
- Universal Search Method / Suchketten
- Praxisanwendung und –beispiele
- Gruppenarbeiten
- Professionelles arbeiten mit XING
- Zusammenfassung und Ausblick
Bitte bringen Sie ein Tablet oder einen Laptop mit. Für einige Übungen werden wir diese benötigen.
Methode
Das 2-tägige Seminar beinhaltet verschiedene Impulse für Sie um den Input so vielfältig und praxisnah wie möglich zu gestalten. Mit Gruppen-research Übungen, vielen praktischen Einzelarbeiten und praxisnahen Problemstellungen wird ein roter Faden zum Thema Active Sourcing gespannt.
Lernziel
Wir schaffen eine erste Basis für das umfassende Thema Recruiting 2.0, bzw. Active Sourcing, Recruiter Brand und Talent Relationship Management geschaffen. Ein Leitfaden wird Ihnen nach dem Kurs die Möglichkeit geben, das Thema direkt und vor allem nachhaltig im Unternehmen zu implementieren. Gemeinsam werden wir „out-of-the-box“ denken, praktische Beispiele, nützliche Tipps und Tricks für die Kandidatensuche im Web 2.0 erarbeiten.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Personalverantwortliche und -Mitarbeiter*innen die sowohl aktiv als auch strategisch in das Thema Recruiting eingebunden sind. Der Schwerpunkt liegt dabei klar auf den Bereichen Personalgewinnung, Recruiting, Sourcing aber auch HR-Generalisten mit Recruitingaufgaben.
Anreise & Service
Im Seminarpreis sind bereits die Tagungspauschale (Kaffeepausen, Mittagessen sowie Seminargetränke) und die Seminarunterlagen (Handout, etc.) enthalten.
Im Preis ist keine Hotelbuchung am Veranstaltungsort enthalten. Wir bitten Sie Ihre Reiseplanung entsprechend selbst vorzunehmen.