Wie gewinnen Sie Unterstützer:innen für Ihre Projekte und Themen? Moderne Kampagnenarbeit bietet Ihnen heutzutage viele Möglichkeiten zur Mobilisierung: Grassroot-Kampagnen, Guerilla-Aktionen, Digital Campaigning, kluges Storytelling, klassisches Agenda Setting – die Instrumente und Methoden sind zahlreich. Ob digital, in Print, Omnichannel oder als Event – wirkungsvolle politische Kampagnen verfolgen einen klaren Plan mit einem ambitionierten Ziel, einer durchdachten Strategie und effektiven Maßnahmen. Doch was ist die richtige Herangehensweise für Ihr Projekt? In diesem Online-Seminar lernen Sie in einer digitalen Umgebung und Lernplattform die wichtigsten Elemente für bewegende Kampagnen kennen. Wir zeigen Best und Worst Cases von politischen Kampagnen und lernen von ihnen.
Lernziele:
Kampagnenaufbau: Sie lernen die wichtigsten Elemente von erfolgreichen Kampagnen kennen: Von der Analyse zur Strategie bis hin zu Maßnahmen zur Zielerreichung
Kampagneninstrumente: Sie üben den Einsatz von Campaigning-Instrumenten und -Strategien anhand von Praxisübungen und aktuellen Beispielen aus den Bereichen Politik, NGOs, Marketing und Kommunikation.
Praxiseinblick: Sie erfahren anhand von konkreten Beispielen, wie Kampagnen entwickelt und eingesetzt werden, unterstützt durch Best & Worst Cases der Politischen Kommunikation.
Entwicklung eigener Kampagnenansätze: Sie erarbeiten Ihre individuellen und auf Ihre Arbeit zugeschnittenen Kampagnenelemente, die Sie nach dem Online-Seminar direkt konkret in Ihrem Berufsalltag anwenden können.
Programm
Tag 1
Campaigning: Ziel & Strategie
Einführung: Was sind die Wirkfaktoren von erfolgreichen Kampagnen? Welche Elemente brauchen politische Kampagnen?
Schritt 1: Ziele – Wie formuliere ich smarte Ziele?
Schritt 2: Analyse – Wie bestimme ich mein Kampagnenumfeld? Wer unterstützt meine Ziele, wer bekämpft sie?
Schritt 3: Strategie – Wie leite ich eine wirkungsvolle Strategie ab?
Best- und Worst-Cases politischer Kampagnen
Tag 2
Campaigning: Maßnahmen & Botschaften
Schritt 4: Zielgruppe – Wie bestimme ich meine Zielgruppe für die Kampagne?
Schritt 5: Botschaftsentwicklung – Wie entwickele ich bewegende Kampagnen-Botschaften?
Schritt 6: Framing – Wie entwickelt man wirksame Frames, die bei der Zielgruppe gewünschte Assoziationen wecken?
Schritt 7: Maßnahmen – Wie finde ich die geeigneten Kampagnenmaßnahmen?
Best- und Worste-Cases politischer Botschaften
Voraussetzungen
Für dieses Online-Seminar benötigen die Teilnehmer:innen einen Bildschirm und Lautsprecher sowie eine stabile Internetverbindung, ein Mikrofon und eine Kamera (optional). Die Nutzung eines Headsets wird für optimale Qualität empfohlen. Bei der Nutzung des Computermikrofons ist eine ruhige Umgebung sicherzustellen.
Das Online-Seminar wird über das Tool Zoom stattfinden. Kurz vor Seminarstart erhalten Sie einen Link mit den Zugangsdaten, ein Download ist nicht erforderlich.
Methode
Wissenvermittlung: Ziel ist das Kennenlernen und Anwenden der wichtigsten Elemente im Campaigning.
- Systematische Entwicklung eines Kampagnenplans
- Beispiele aus der Kampagnenarbeit von Politik, NGOs & Medien
- Interaktiver Workshop: Übungen anhand von aktuellen Kampagnen mit Betrachtung Ihrer individuellen Herausforderungen
Zielgruppe
Das Online-Seminar richtet sich an progressive Kampagnenmacher:innen & Kommunikationsverantwortliche aus Politik, NGOs, Gewerkschaften, Unternehmen & Medien.