Informationsflut, digitaler Overload und permanent Homeoffice? Zu den Herausforderungen am digitalen Arbeitsplatz kommen täglich neue Umstellungen, die einen achtsamen Umgang am Arbeitsplatz geradezu einfordern. Kompetenzen für eine Arbeitstag-Gestaltung nach Mindfulness-Prinzipien erleichtern den Umgang mit Stressoren und bringen nachhaltige Entspannung sowie gesunden Fokus ins Leben.
In diesem digitalen Kompaktseminar haben Sie die Möglichkeit, Achtsamkeitspraktiken in der Praxis kennenzulernen, sowie wertvolles Basiswissen mit wissenschaftlichem Fundament zu erwerben.
Lernziele:
- Sie nehmen Stressoren an Ihrem (digitalen) Arbeitsplatz als solche wahr und setzen sich mit individuellen Lösungswegen auseinander.
- Sie kennen die Ursprünge einer achtsamen Haltung, sowie die wissenschaftliche Basis und methodische Umsetzung ausgehend von der University of Massachusetts.
- Sie kennen ausgewählte Achtsamkeitspraktiken für den digitalen Arbeitsplatz und lernen diese in Ihre Routine zu überführen.
Programm
Tag 1
Mindfulness – Wissen & Praktiken
- Challenges
Unsere individuellen Herausforderungen am digitalen Arbeitsplatz & im Homeoffice (Co-Creation) - Wissen über Achtsamkeit
Herkunft aus dem Buddhismus, wissenschaftlicher Ansatz nach Jon Kabat-Zinn (University of Massachusetts): Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) - Achtsamkeitspraktiken
Erleben durch praktische Übungen
Tag 2
Achtsamkeit am digitalen Arbeitsplatz
- Paxiseinstieg
Achtsamkeitsübungen zur Einstimmung - Solutions
Gemeinsames Erarbeiten von achtsamen Lösungswegen für aktuelle Herausforderungen im Arbeitsalltag - Vicious Flower – Healthy Flower
Erkennen der eigenen Schmerzgrenzen & Reaktionsmöglichkeiten - Transfer in den Alltag
Neue Routinen, Botschafter:innen in Ihrem Unternehmen
Voraussetzungen
Für dieses Online-Seminar benötigen die Teilnehmer:innen einen Bildschirm und Lautsprecher sowie eine stabile Internetverbindung, ein Mikrofon und eine Kamera. Für eine intensive Interaktion werden alle Teilnehmenden mit Bild und Ton zugeschaltet.
Das Online-Seminar wird über das Tool Zoom stattfinden. Kurz vor Seminarstart erhalten Sie einen Link mit den Zugangsdaten, ein Download ist nicht erforderlich.
Methode
- Moderation von Reflexion und Selbsterfahrung
- Input, Wissensvermittlung
- Breaktoutroom mit Kleingruppen, Plenum
- Co-Creation
Zielgruppe
Dieses Online-Seminar eignet sich für Mitarbeiter:innen, Führungskräfte und Manager:innen am digitalen Arbeitsplatz.