Die von Covid-19 ausgelöste Krise bringt zahlreiche neue Herausforderungen für Kommunikator:innen mit sich. Gerade als Newsroom-Verantwortliche:r müssen Sie nun schnell, effizient und strategisch agieren. Ihre Aufgabe ist es mehr denn je, alle Kommunikationskanäle digital und Ihr Team virtuell zusammenhalten, um ein kollaboratives, agiles und digitales Arbeiten zu ermöglichen.
Auf der Online-Konferenz „Remote Newsrooms“ geben Ihnen unsere Newsroom-Expert:innen hilfreiche Handlungsempfehlungen, wie Sie Ihre Unternehmenskommunikation sicher durch die Krise begleiten. In Unternehmens-Best Cases berichten Newsroom-Kolleg:innen zudem über ihre Erfahrungen und erste Dos & Don’ts im Umgang mit Remote Newsrooms, der Zusammenarbeit in virtuellen Teams und ihrer Kommunikationsstrategie in Zeiten von Covid-19.
Zum Online-Konferenz Format der Quadriga-Hochschule
Die vierstündige Online-Konferenz bietet einen Einblick in die Arbeit von deutschen Unternehmen in der Corona-Krise und vermittelt Ihnen wertvolle Handlungsempfehlungen, die direkt in der eigenen Arbeit wirksam umgesetzt werden können. Im direkten Austausch durch Live-Sessions mit Expert:innen können zudem die eigenen Herausforderungen besprochen werden. Zusätzlich können Sie die Networking-Sessions zwischen den Vorträgen nutzen, um mit anderen Teilnehmenden in Kontakt zu treten. Ein Lernportal und die Aufzeichnung der Konferenz bieten die Möglichkeit, die Inhalte auch mit Kolleg:innen im Anschluss zu teilen.
Die Online-Konferenz findet am 15.4. von 14-18 Uhr statt. Die Teilnahme kostet 490€.
All informations
Programm
15.04.2020
Einleitung
DEEP DIVE: Remote Newsrooms
In dieser Session geht es darum, Erfahrungen, Ideen, Wissen und Tipps für den schnellen Einstieg in die Methoden, Prozesse und Plattformen von Newsrooms im Kontext der digitalen Zusammenarbeit zu bekommen. Die derzeitigen Anforderungen der Aktualität, der Zusammenarbeit im virtuellen Raum und die Notwendigkeit der themenzentrischen Struktur werden in diesem „Deep Dive“ praxisnah und modular dargestellt. Das Ziel der Session ist es, den Teilnehmern schnelle und effiziente Lösungen für den digitalen Newsroom vorzustellen, die sich ohne großen Aufwand und Vorlauf umsetzen lassen.
BEST CASE: Wie 17 Kliniken in einem digitalen Newsroom gemeinsam der Corona-Krise entgegentreten
17 ganz unterschiedliche Kliniken von Sachsen bis Berlin gehören zur Helios Region Ost. Für eine bessere und effizientere Zusammenarbeit wollte das Team der Unternehmenskommunikation/Marketing selbstverantwortlich in einem digitalen Newsroom arbeiten. Der Plan stand und die neue Arbeitsweise sollte langsam geübt werden. Dann überrollte uns die Corona-Krise und wir mussten in der Pandemie die größten Kommunikativen Herausforderungen meistern – ohne Übung, ohne große Tools und Budgets. Hier zeigte sich schnell, warum ein Newsroom vielmehr eine Arbeitsweise ist und warum sie für uns auch in Krisenzeiten die einzig vernünftige Lösung sein kann.
BEST CASE: Integriertes Arbeiten im Newsroom
Seit Anfang 2019 arbeiten die Kommunikationsabteilung des DSGV und die für die Kommunikation der Marke Sparkasse zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sparkassen-Finanzportals in einem neuen Gemeinschaftsbetrieb "Newsroom der Sparkassen-Finanzgruppe". Dort wird die gesamte Kommunikation zur Marke Sparkasse gebündelt und in neuen integrierten Prozessen an alle Zielgruppen ausgespielt. Das betrifft Kampagnen, Content und personalisierte Kommunikation. Christian Achilles zeigt wie das – auch in der aktuellen Krise – funktioniert.
Coffee Break
BEST CASE: Lieber unperfekt starten als perfekt warten – die Newbie Newsroom Remote Experience
Ingo Schnaitmanns Motto „Change is Chance“ überträgt er auch auf den Newsroom. Die Kommunikationsarbeit soll mithilfe dieses Organisationsmodells effizienter, fokussierter und transparenter werden. Auch in Krisenzeiten und auch wenn alle Mitarbeitenden der beteiligten Abteilungen remote arbeiten, funktioniert das für die Phoenix Group ziemlich gut. Über die Arbeitsweisen des Unternehmens – und wie man den Spaß bei der Sache nicht verliert – berichtet Ingo in seinem Vortrag.
BEST CASE: Der digitale Newsroom – vom Ausnahmezustand zum Erfolgsmodell der Zukunft
Die Corona-Krise zwingt Unternehmen, ihre Arbeitsweisen einem Wandel zu unterziehen. Die Zusammenarbeit im Team wird virtueller. Die Rollen im digitalen Newsroom verändern sich. Doch wie gehen Newsroom-Verantwortliche und deren Mitarbeitende mit Themen wie Remote Work und Home Office wirklich um? Und wie kann man es schaffen, diesen Ausnahmezustand zu einem Erfolgsmodell in der Zukunft werden zu lassen?
Sharing Session und Q&A
All informations
Referent*innen
Benefits
Benefits
- Umfassende Analyse der aktuellen Situation von führenden Expert:innen
- Erfahrungsberichte aus renommierten Unternehmen
- Q&A Sessions und Live-Votings
- Alle Vorträge live & on-demand
- Alle Präsentation und Vorträge stehen ihrem Team im Nachgang zur Verfügung
- Digitales Forum für Ideen & Austausch unter den Teilnehmenden
Ihre Rolle als Kommunikator:in stärken
Ihre Rolle als Kommunikator:in stärken
Die von Covid-19 ausgelöste Krise betrifft uns alle. Ob die Gesellschaft als Ganzes, ob Familien, ob Selbstständige, mittelständische Unternehmen oder global agierende Konzerne – die Geschwindigkeit, mit der Anpassung nötig wird, ist äußerst herausfordernd. Doch sie ist auch eine Chance.
Lassen Sie uns jetzt gemeinsam die Möglichkeiten der Digitalisierung ergreifen, um Sie und Ihr Unternehmen fit zu machen für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen.
Mit dieser Online-Konferenz möchten wir den Austausch unter Kommunikator:innen fördern und allen Teilnehmenden eine Möglichkeit bieten sich mit Menschen mit den gleichen Fragestellungen zu vernetzen.