Wie gestalte ich die strategische Einführung einer digitalen Arbeitsumgebung und setze digitale Zusammenarbeit und Kollaboration im Unternehmen um?
Digitale Transformationsprozesse haben einen starken Einfluss auf den Arbeitsalltag in Unternehmen. Die erfolgreiche Implementierung und das zielgerichtete Management des digitalen Arbeitsplatzes sind daher essentielle Bausteine, um Zusammenarbeit und Kommunikation im Unternehmen effektiv und produktiv zu gestalten.
Termine und Programm
Teilkurs: Praxiswissen Digital Workplace | 2021-2
Kick-Off
- Kurs-Fahrplan
- Begriffsklärungen und thematische Abgrenzung
- Digitale Transformation & die Auswirkungen auf Organisationen
Lehrende
Das richtige Tool für Ihren Anwendungsfall
- Überblick zu Social Collaboration Tools (kurz!)
- Auswahl eines Systems nach funktionalen Kriterien
- Weitere Erwägungen bei der Auswahl: IT Strategie, Sourcing-Strategie, Wertbeitrag der IT
- Aufbau und Inhalt einer Entscheidungsvorlage
- Lessons Learned und Stolpersteine
Lehrende
Die richtige Einführung - Der Kommunikationsplan
- Involvierte Stakeholder
- Kommunikationskanäle
- Wissensmanagement
Lehrende
Der Weg zum Digital Workplace
- Die Bedeutung von Anwendungsfällen im Gesamtprojekt
- Methoden zur Generierung fundierter Anwendungsfälle
- Strategischer Einsatz von guten Anwendungsfällen für den Projekterfolg
Die Teilnehmer:innen können nach dem Webinar die Bedeutung von Anwendungsfällen für den Projekterfolg bewerten und wissen, wann und warum Anwendungsfälle im Projektverlauf eingesetzt werden. Außerdem können sie 3 Methoden zur Findung und Ausarbeitung von Anwendungsfällen benennen und erläutern.
Lehrende
Zusammenarbeit am digitalen Arbeitsplatz
- Communities im Social Intranet
- Dialog/Austausch auf Augenhöhe
- New Work und Wissensaustausch
Digitale Transformation – Mehr als die Summe ihrer Teile
- Merkmale guter Zusammenarbeit
- Transparenz – Gefahr oder Chance?
- Learning out Loud als Einführungsmethodik
Lehrende
Erfolgsmessung und Kennzahlen im Digital Worplace
- Zentrale Kennzahlen im Überblick
- Barrieren der Erfolgsmesung
- Gestaltungsempfehlungen
Teilkurs: Arbeit 4.0 – Arbeiten im digitalen Zeitalter | 2021-2
Lernagilität
- Hol- & Bringschuld: Stakeholder & ihre Verantwortung
- Möglichkeiten: Landkarte der (digitalen) Lernmöglichkeiten
- Safe Space: über Freiräume & Bewertung
- Motivation und Anreize für Mitarbeiter
Lehrende
Inhalte am digitalen Arbeitsplatz
- Ticketsysteme
- Meetingprotokolle (Umsetzung in verschiedenen Tools)
- Teilen von Neuigkeiten – Wie verfasse ich gute Texte?
Lehrende
Storytelling
- Warum brauchen wir gute Geschichten?
- Rezepte fürs Geschichtenerzählen
- Anwendungsfälle im Change Management, Content Creation & mehr
Lehrende
Digital Health
- Stresspotential & digitale Gesundheit
- Selbstmanagement & Filtern
- Prozessmanagement 4.0
Lehrende
Teilkurs: Praxiswissen Digital Workplace | 2021-3
Kick-Off
- Kurs-Fahrplan
- Begriffsklärungen und thematische Abgrenzung
- Digitale Transformation & die Auswirkungen auf Organisationen
Lehrende
Das richtige Tool für Ihren Anwendungsfall
- Überblick zu Social Collaboration Tools (kurz!)
- Auswahl eines Systems nach funktionalen Kriterien
- Weitere Erwägungen bei der Auswahl: IT Strategie, Sourcing-Strategie, Wertbeitrag der IT
- Aufbau und Inhalt einer Entscheidungsvorlage
- Lessons Learned und Stolpersteine
Lehrende
Die richtige Einführung - Der Kommunikationsplan
- Involvierte Stakeholder
- Kommunikationskanäle
- Wissensmanagement
Lehrende
Der Weg zum Digital Workplace
- Die Bedeutung von Anwendungsfällen im Gesamtprojekt
- Methoden zur Generierung fundierter Anwendungsfälle
- Strategischer Einsatz von guten Anwendungsfällen für den Projekterfolg
Die Teilnehmer:innen können nach dem Webinar die Bedeutung von Anwendungsfällen für den Projekterfolg bewerten und wissen, wann und warum Anwendungsfälle im Projektverlauf eingesetzt werden. Außerdem können sie 3 Methoden zur Findung und Ausarbeitung von Anwendungsfällen benennen und erläutern.
Lehrende
Zusammenarbeit am digitalen Arbeitsplatz
- Communities im Social Intranet
- Dialog/Austausch auf Augenhöhe
- New Work und Wissensaustausch
Digitale Transformation – Mehr als die Summe ihrer Teile
- Merkmale guter Zusammenarbeit
- Transparenz – Gefahr oder Chance?
- Learning out Loud als Einführungsmethodik
Lehrende
Erfolgsmessung und Kennzahlen im Digital Worplace
- Zentrale Kennzahlen im Überblick
- Barrieren der Erfolgsmesung
- Gestaltungsempfehlungen
Teilkurs: Arbeit 4.0 – Arbeiten im digitalen Zeitalter | 2021-3
Lernagilität
- Hol- & Bringschuld: Stakeholder & ihre Verantwortung
- Möglichkeiten: Landkarte der (digitalen) Lernmöglichkeiten
- Safe Space: über Freiräume & Bewertung
- Motivation und Anreize für Mitarbeiter
Lehrende
Inhalte am digitalen Arbeitsplatz
- Ticketsysteme
- Meetingprotokolle (Umsetzung in verschiedenen Tools)
- Teilen von Neuigkeiten – Wie verfasse ich gute Texte?
Lehrende
Storytelling
- Warum brauchen wir gute Geschichten?
- Rezepte fürs Geschichtenerzählen
- Anwendungsfälle im Change Management, Content Creation & mehr
Lehrende
Digital Health
- Stresspotential & digitale Gesundheit
- Selbstmanagement & Filtern
- Prozessmanagement 4.0
Lehrende
Format
Interaktive Live Webinare
In einem virtuellen Klassenzimmer werden Ihnen die Inhalte live vermittelt. Sie können Ihre Fragen direkt an die Referierenden stellen und sich mit anderen Teilnehmenden austauschen.
On Demand
Im Lernportal stehen Ihnen im Nachgang alle Aufzeichnungen der Webinare zur Verfügung. Sollten Sie einmal an einem Webinar nicht live teilnehmen können, haben Sie so die Möglichkeit alle Inhalte nachzuholen.
Industry Experts
Führende Experten vermitteln Ihnen topaktuelles Wissen und Praxistipps.
Lehraufgabe
Am Ende eines jeden thematisch abgeschlossenen Einzelkurses wenden Sie das Erlernte in einem authentischen Fallbeispiel an. Sie erhalten demnach im Zertifikatskurs insgesamt zwei Lehraufgaben. Für die Bearbeitung haben Sie jeweils vier Wochen Zeit.
Individuelles Feedback
Damit Sie sich weiter verbessern können, erhalten Sie ein individuelles Feedback zu Ihrer Abschlussarbeit.
Abschlusszertifikat
Bearbeiten Sie alle Lehraufgaben erfolgreich, erhalten Sie Ihr Abschlusszertifikat.
Lernziel
Lernen Sie, wie Sie den digitalen Arbeitsplatz strategisch gestalten, Mitarbeiter in den Transformationsprozess einbinden und kollaborative Arbeit im Unternehmen systematisch unterstützen können.
Voraussetzungen
Eine Affinität zum Internet und zu digitalen Medien
ist von Vorteil. Es sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse
notwendig.