Wie positioniere ich mein Unternehmen am Markt, um die Arbeitgeberattraktivität für meine Zielgruppe zu steigern?
In Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer wichtiger, aktiv Maßnahmen zu entwickeln, um vakante Stellen mit passenden Bewerbern zu besetzen. Zentrale Aufgabe des Personalmarketings ist es, die im Employer Branding gebildete Arbeitgebermarke, attraktiv und authentisch darzustellen und über zielgruppenspezifische Kanäle geeignete Bewerber zu erreichen und als neue Mitarbeiter zu gewinnen.
Was unsere Teilnehmer*innen sagen
Termine und Programm
Grundlagen des Personalmarketing
- Was ist Personalmarketing?
- Ziele des Personalmarketing
- Grundkonzepte und Aktionsfelder des Personalmarketing
- Personalmarketing als Managementansatz
Lernen Sie die Funktion des Personalmarketings in Unternehmen beschreiben zu können; die drei Parameter des Personalmarketings erläutern zu können; Beispiele für Ziele des Personalmarketings nennen zu können; Hinweise zur Definition von Zielgruppen geben zu können; erste Schritte einer Kommunikationsstrategie beschreiben zu können; wesentliche Kennzahlen für das Personalmarketing nennen zu können und einen Prozess zur kontinuierlichen Verbesserung beschreiben zu können.
Lehrende
Zielsetzung und Strategieentwicklung
- Bausteine einer erfolgreichen Strategie
- Möglichkeiten der Ist-Analyse
- Ziele definieren und erreichen
- 10 Tipps für die eigene Social Media Strategie
Lernen Sie, wie sie anhand 10 konkreter gezeigter Schritte eine Social Media Strategie für Ihr Unternehmen entwickeln und auch direkt umsetzen können, in der Lage zu sein, den Ist-Zustand bzgl. der digitalen Kommunikation Ihres Unternehmens anhand einer SWOT zu analysieren und • sinnvolle Maßnahmen anhand einer MusCow priorisieren und den künftigen Soll-Zustand als Vision – oder auch strategische S.M.A.R.T. Ziele für die operative Social Media Arbeit – schriftlich zu definieren.
Lehrende
Instrumente und Maßnahmen des Personalmarketing
- Instrumente des Personalmarketing und deren Einsatzmöglichkeiten
- Internes Personalmarketing vs. externes Personalmarketing
- Personalmarketing-Mix
Lernen Sie die strategisch-kommunikativen Potentiale für das Personalmarketing im Social Web beschreiben zu können; Maßnahmen und Zielsetzung für die eigenen Einsatzzwecke evaluieren zu können und Fragen wie „Wie kann eine Arbeitgebermarke zielgruppengerecht kommuniziert werden?“, „Welche Spezifika weisen die verschiedenen „Plattformen und Kanäle“ auf?“, „Welche Rolle spielt Candidate Experience?“ beantworten zu können.
Lehrende
Ausbildungsmarketing
- Die Zielgruppe “Azubi”
- Instrumente des Azubimarketing
- Azubi Relationship Management
Lernen Sie warum Azubi-Marketing in Zukunft an Bedeutung gewinnen wird; die 4 Ps des Marketing auf das Azubi-Marketing herunterzubrechen; die Phasen des Azubi-Marketing zu erklären; die vorgestellten Inhalte analysieren und ein erstes Konzept für das Ausbildungsmarketing im eigenen Unternehmen zu entwickeln und Möglichkeiten zur Bindung von Azubis an das Unternehmen innerhalb des Azubi Relationship Managements aufzuzeigen.
Lehrende
Hochschulmarketing
- Zielgruppe “Student”
- Tools für das Hochschulmarketing
- Hochschulkooperationen
Lehrende
Grundlagen des Personalmarketing
- Was ist Personalmarketing?
- Ziele des Personalmarketing
- Grundkonzepte und Aktionsfelder des Personalmarketing
- Personalmarketing als Managementansatz
Lernen Sie die Funktion des Personalmarketings in Unternehmen beschreiben zu können; die drei Parameter des Personalmarketings erläutern zu können; Beispiele für Ziele des Personalmarketings nennen zu können; Hinweise zur Definition von Zielgruppen geben zu können; erste Schritte einer Kommunikationsstrategie beschreiben zu können; wesentliche Kennzahlen für das Personalmarketing nennen zu können und einen Prozess zur kontinuierlichen Verbesserung beschreiben zu können.
Lehrende
Instrumente und Maßnahmen des Personalmarketing
- Zielgruppendefinition und Analyse
- Instrumente und Einsatzmöglichkeiten
- Personalmarketing-Mix
Lehrende
Special: Ausbildungsmarketing
- Zielgruppe “Azubi”
- Instrumente des Azubimarketing
- Azubi Relationship Management
Lehrende
Special: Hochschulmarketing
- Zielgruppe “Student”
- Tools für das Hochschulmarketing
- Hochschulkooperationen
Lehrende
Special: Digitales Personalmarketing
- Suchmaschinenmarketing (SEO, SEA)
- Targeting, Re-Targeting, Programmatic Job Advertising
- Social Ads
- Kennzahlen, Tracking, Skallierung
- Google for Jobs
Lehrende
Grundlagen des Personalmarketing
- Was ist Personalmarketing?
- Ziele des Personalmarketing
- Grundkonzepte und Aktionsfelder des Personalmarketing
- Personalmarketing als Managementansatz
Lernen Sie die Funktion des Personalmarketings in Unternehmen beschreiben zu können; die drei Parameter des Personalmarketings erläutern zu können; Beispiele für Ziele des Personalmarketings nennen zu können; Hinweise zur Definition von Zielgruppen geben zu können; erste Schritte einer Kommunikationsstrategie beschreiben zu können; wesentliche Kennzahlen für das Personalmarketing nennen zu können und einen Prozess zur kontinuierlichen Verbesserung beschreiben zu können.
Lehrende
Instrumente und Maßnahmen des Personalmarketing
- Zielgruppendefinition und Analyse
- Instrumente und Einsatzmöglichkeiten
- Personalmarketing-Mix
Lehrende
Special: Ausbildungsmarketing
- Zielgruppe “Azubi”
- Instrumente des Azubimarketing
- Azubi Relationship Management
Lehrende
Special: Hochschulmarketing
- Zielgruppe “Student”
- Tools für das Hochschulmarketing
- Hochschulkooperationen
Lehrende
Special: Digitales Personalmarketing
- Suchmaschinenmarketing (SEO, SEA)
- Targeting, Re-Targeting, Programmatic Job Advertising
- Social Ads
- Kennzahlen, Tracking, Skallierung
- Google for Jobs
Lehrende
Format
Interaktive Live Webinare
In einem virtuellen Klassenzimmer werden Ihnen die Inhalte live vermittelt. Sie können Ihre Fragen direkt an die Referierenden stellen und sich mit anderen Teilnehmenden austauschen.
On Demand
Im Lernportal stehen Ihnen im Nachgang alle Aufzeichnungen der Webinare zur Verfügung. Sollten Sie einmal an einem Webinar nicht live teilnehmen können, haben Sie so die Möglichkeit alle Inhalte nachzuholen.
Industry Experts
Führende Experten vermitteln Ihnen topaktuelles Wissen, geben Praxistipps und beantworten Ihre Fragen.
Lehraufgabe
Am Ende des Kurses wenden Sie das Erlernte in einem authentischen Fallbeispiel an. Für die Bearbeitung der Aufgabe haben Sie vier Wochen Zeit.
Individuelles Feedback
Damit Sie sich weiter verbessern können, erhalten Sie ein individuelles Feedback zu Ihrer Lehraufgabe.
Teilnahmezertifikat
Bearbeiten Sie die Lehraufgabe erfolgreich, erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.
Lernziel
Sie erwerben grundlegende Kenntnisse zu Instrumenten und Strategien des Personalmarketing und lernen anhand von Fallbeispielen, wie Sie Ihre Arbeitgebermarke zielgruppengerecht kommunizieren und am Arbeitsmarkt positionieren.
Voraussetzungen
Basiskenntnisse oder erste Berufserfahrung im Employer Branding bzw. Personalmarketing sind von Vorteil, werden aber nicht vorausgesetzt. Eine Affinität zum Internet und sozialen Medien wird vorausgesetzt.